Wunschmaße
Anleitung zur Messung für Vorhänge mit Kräuselband
1. Gardinenhöhe messen:
Beginnen Sie damit, die Länge Ihrer Gardine vom oberen Haken bis zum Boden oder Fensterbrett zu messen. Unser Faltenband hat zwei Reihen von Taschen, eine in 2,5 cm Abstand von der Oberkante und eine weitere in 5 cm Abstand. Sie müssen nun entscheiden, in welche Reihe Sie die Haken einhängen möchten. Wenn Sie sich für die 2,5 cm Reihe entscheiden, addieren Sie 2,5 cm zu Ihrer gemessenen Höhe. Wenn Sie die 5 cm Reihe verwenden möchten, fügen Sie 5 cm hinzu. Danach bestimmen Sie, wie hoch die Gardine über dem Boden hängen soll. Wir empfehlen normalerweise eine Höhe von 1-2 cm über dem Boden, daher sollten Sie diese 1-2 cm von Ihrer gemessenen Höhe abziehen.
2. Gardinenbreite messen:
Messen Sie die Breite des Bereichs, den die Gardine abdecken soll, oder die Breite der Gardinenschiene und fügen Sie 80 bis 100% zusätzlich für die Falten hinzu. Das Ergebnis dieser Berechnung wird als die benötigte Gardinenbreite eingetragen. Wenn die gewünschte Breite nicht genau verfügbar ist, runden Sie auf die nächstgrößere verfügbare Breite auf. Wenn Sie zwei Gardinen möchten, teilen Sie das gemessene Maß durch zwei und bestellen Sie zwei Gardinen.
Beispiel für Gardinenbreiten:
- Wenn Sie eine Gardinenbreite von 130 cm messen, ergibt dies eine dekorative Breite von etwa 65-72 cm.
- Bei einer Gardinenbreite von 325 cm beträgt die dekorative Breite etwa 162-180 cm.
- Wenn die Gardinenbreite 195 cm beträgt, ergibt sich eine dekorative Breite von etwa 97-108 cm.
- Bei einer Gardinenbreite von 390 cm beträgt die dekorative Breite etwa 195-216 cm.
- Und schließlich, wenn die Gardinenbreite 260 cm beträgt, erhalten Sie eine dekorative Breite von etwa 130-144 cm.
Anleitung zur Messung für Vorhänge mit Ösenschals
1. Vorhanghöhe messen:
Beginnen Sie damit, die Entfernung von der Oberkante Ihrer Gardinenstange bis zum Boden oder Fensterbrett zu messen. Für Vorhänge mit Ösen sollten Sie immer zusätzlich 2 cm hinzufügen. Danach überlegen Sie, wie hoch Sie den Vorhang über dem Boden haben möchten. Unsere Empfehlung liegt bei 1-2 cm über dem Boden, daher sollten Sie von Ihrer gemessenen Höhe 1-2 cm abziehen.
2. Vorhangbreite messen:
Messen Sie die Breite der Fläche, die Sie mit dem Vorhang abdecken möchten, oder die gewünschte Breite des Vorhangs selbst. Fügen Sie dann 60 bis 70% dieser Breite hinzu, um die Faltenbildung zu berücksichtigen. Das Ergebnis tragen Sie in das Feld "Breite" ein. Falls die exakte Breite nicht verfügbar ist, runden Sie auf die nächstgrößere verfügbare Breite auf. Wenn Sie zwei Vorhänge für dasselbe Fenster möchten, teilen Sie die gemessene Breite durch zwei und bestellen Sie zwei Vorhänge.
Beispiel für Vorhangbreiten:
- Wenn Sie eine Vorhangbreite von 130 cm messen, ergibt dies eine dekorative Breite von etwa 76-81 cm.
- Bei einer Vorhangbreite von 325 cm beträgt die dekorative Breite etwa 191-203 cm.
- Falls Ihre gemessene Vorhangbreite 195 cm beträgt, ergibt sich eine dekorative Breite von etwa 114-122 cm.
- Bei einer Vorhangbreite von 390 cm beträgt die dekorative Breite etwa 229-243 cm.
- Und schließlich, wenn die Vorhangbreite 260 cm beträgt, erhalten Sie eine dekorative Breite von etwa 153-163 cm.
Anleitung zur Messung für Vorhänge mit Schlafenschal
1. Vorhanghöhe messen:
Beginnen Sie, indem Sie die Entfernung von der Oberkante Ihrer Gardinenstange bis zum Boden oder Fensterbrett messen. Danach überlegen Sie, wie hoch der Vorhang über dem Boden hängen soll. Unsere Empfehlung liegt bei 1-2 cm über dem Boden, daher sollten Sie von Ihrer gemessenen Höhe 1-2 cm abziehen.
2. Vorhangbreite messen:
Messen Sie die Breite der Fläche, die Sie mit dem Vorhang abdecken möchten, oder die gewünschte Breite des Vorhangs selbst. Fügen Sie dann 50 bis 60% dieser Breite hinzu, um die Faltenbildung zu berücksichtigen. Das Ergebnis tragen Sie in das Feld "Breite" ein. Falls die exakte Breite nicht verfügbar ist, runden Sie auf die nächstgrößere verfügbare Breite auf. Wenn Sie zwei Vorhänge für dasselbe Fenster möchten, teilen Sie die gemessene Breite durch zwei und bestellen Sie zwei Vorhänge.
Beispiel für Vorhangbreiten:
- Wenn Sie eine Vorhangbreite von 130 cm messen, ergibt dies eine dekorative Breite von etwa 81-86 cm.
- Bei einer Vorhangbreite von 325 cm beträgt die dekorative Breite etwa 203-216 cm.
- Falls Ihre gemessene Vorhangbreite 195 cm beträgt, ergibt sich eine dekorative Breite von etwa 122-130 cm.
- Bei einer Vorhangbreite von 390 cm beträgt die dekorative Breite etwa 244-260 cm.
Messanleitung für Vorhänge mit Tunnel und Köpfchen
1. Vorhanghöhe messen:
Beginnen Sie, indem Sie die Entfernung von der oberen Kante Ihrer Gardinenstange bis zum Boden oder Fensterbrett messen. Dann überlegen Sie, wie hoch der Vorhang über dem Boden hängen soll. Unsere Empfehlung liegt bei 1-2 cm über dem Boden, daher sollten Sie 1-2 cm von Ihrer gemessenen Höhe abziehen.
2. Vorhangbreite messen:
Messen Sie die Breite der Fläche, die Sie mit dem Vorhang abdecken möchten, oder die gewünschte Breite des Vorhangs selbst. Fügen Sie dann 80 bis 100% dieser Breite hinzu, um die gewünschten Falten zu berücksichtigen. Das ermittelte Ergebnis tragen Sie in das Feld "Breite" ein. Sollte die exakte Breite nicht verfügbar sein, runden Sie auf die nächstgrößere verfügbare Breite auf. Wenn Sie zwei Vorhänge für dasselbe Fenster möchten, teilen Sie die gemessene Breite durch zwei und bestellen Sie zwei Vorhänge.
Beispiele für Vorhangbreiten:
- Wenn Sie eine Vorhangbreite von 130 cm messen, ergibt sich eine dekorative Breite von etwa 65-72 cm.
- Bei einer Vorhangbreite von 325 cm beträgt die dekorative Breite etwa 162-180 cm.
- Wenn Ihre gemessene Vorhangbreite 195 cm beträgt, ergibt sich eine dekorative Breite von etwa 97-108 cm.
- Bei einer Vorhangbreite von 390 cm beträgt die dekorative Breite etwa 195-216 cm.
Anleitung zur Messung für Vorhänge mit Wellenvorhängen
1. Vorhanghöhe messen:
Die Höhe wird von der Unterseite Ihres Vorhangschienenkanals bis zu dem Punkt gemessen, den Sie für Ihren Vorhang wünschen. Das kann der Boden oder ein bestimmter Punkt am Fenster sein.
2. Vorhangbreite messen:
Messen Sie die Breite der Fläche, die Sie mit Ihrem Vorhang abdecken möchten oder die gewünschte Breite für Ihr Fenster. Das gemessene Ergebnis tragen Sie im Feld "Breite" ein. Wenn die gewünschte Breite nicht in den verfügbaren Optionen vorhanden ist, runden wir auf die nächstgrößere verfügbare Breite auf. Wenn Sie zwei Vorhänge bestellen möchten, teilen Sie das gemessene Maß durch zwei und bestellen Sie zwei Vorhänge.
Beispiele für Vorhangbreiten:
- Wenn Sie eine Breite von 65 cm, 130 cm oder 200 cm messen, entspricht dies gleichzeitig der dekorativen Breite Ihrer Wellenvorhänge.
Anleitung zur Messung von Vorhängen mit flämischen Falten
1. Vorhanghöhe messen:
Messen Sie die Höhe von der Unterseite Ihrer Vorhangschiene bis zu dem Punkt, den Sie für Ihren Vorhang wünschen. Das kann der Boden oder ein bestimmter Punkt am Fenster sein.
2. Vorhangbreite messen:
Messen Sie die Breite, die Sie für die Abdeckung Ihres Fensters wünschen. Wenn die gewünschte Breite nicht in den verfügbaren Optionen zur Auswahl steht, runden wir auf die nächstgrößere angebotene Breite auf. Wenn Sie zwei Vorhänge bestellen möchten, teilen Sie die Breitenmessung in der Mitte und bestellen Sie zwei Vorhänge. Bitte beachten Sie, dass es Toleranzen im Breitenmaß von bis zu 5 cm geben kann.
Beispiele für Vorhangbreiten:
- Wenn Sie eine Breite von 70 cm, 140 cm oder 210 cm messen, entspricht dies gleichzeitig der dekorativen Breite Ihres Vorhangs mit flämischen Falten.